Mitten im Wald und hoch in den Bäumen warten über 60 Übungen aus Seilen und Hindernissen darauf, von Euch erklettert zu werden.
Die Hindernisse beinhalten Seilrutschen, Hängebrücken, Wackelbalken, verschiedene Netzverbindungen und viele andere spannende Übungen. Einige besondere Übungen sind zum Beispiel ein riesiger Klettertunnel, eine Tarzanliane, eine Kletterwand auf 13 Meter Höhe, ein Spidernetz und vieles mehr. Die unterschiedlichen Parcous sind in einer Höhe von 1m – 15m aufgebaut, sodass für jeden etwas dabei ist.
Die Anlage ist für alle Besucher ab dem 4. Lebensjahr begehbar. Kinder ab 4 Jahre können auf dem Starterparcours in Begleitung eines mitkletternden Erwachsenen klettern, dabei kann 1 Erwachsener maximal 2 Kinder begleiten. Für Kinder ab 6 Jahre ist es möglich auf dem Starterparcours alleine zu klettern, jedoch muss eine Begleitperson vom Boden aus das Kind begleiten. Ab 8 Jahre dürfen Kinder in Begleitung von zwei mitkletterenden Erwachsenen die weiterführenden Parcours klettern. Ab Greifhöhe von 1,85 m können Kinder bereits ohne Erwachsenen auf einige weiterführende Parcours klettern. Allgemein darf man auf die Kletteranlage nicht alleine klettern, es müssen immer mindestens zwei Personen zusammen klettern.
Bei uns steht die Sicherheit an erster Stelle, deswegen begleitet Euch auf der Klettertour unser durchlaufendes Sicherungssystem, wo ein versehentliches Komplettaushängen der Karabiner praktisch unmöglich ist.
Wenn Ihr mehr über das Thema Sicherheit wissen möchtet, dann klickt hier!
Ablauf im Kletterpark

– Erst einmal legen wir Euch die Sicherheitsausrüstung an und machen gemeinsam eine Einweisung in unserem Übungsparcours.

– Wir empfehlen nach der Einweisung mit den gelben Parcours zu starten. In dem Parcours warten schon viele spannende Elemente auf Euch wie z. B eine riesiges Laufnetz.

Im roten Parcours klettert man in einer Höhe zwischen 3 – 5 Metern. Am Ende des Parcours erwartet Euch eine lange Seilrutsche.

Der blaue Parcours ist in 4-6 Meter Höhe. Hier erwarten Euch z. B. ein rollender Fahrstuhl, verschiedene Kletternetze und am Ende des Parcours führen viele hintereinander folgenden Seilrutschen wieder zurück zum Boden.

Im orangen Parcours könnt Ihr schon schwerere Kletterelemente bewältigen wie z. B eine Kletterwand, Autoreifen und ein rollender Schlitten.

Wer immer noch fit ist, kann sich im grünem Parcours versuchen. Hier befinden sich viele abenteuerliche Elemente wie z. B ein Spidernetz und eine Slackline.

Im braunem Parcours erwarten Euch anspruchsvolle Kletterelemente wie z. B eine Tarzanliane, eine Zick Zack Brücke und eine Kletterwand.

Wer gekommen ist, um sich komplett auszupowern, geht noch auf den rosa Parcours. Hier befinden sich viele schwere Kletterelemente. Der Parcours stellt eine besondere Herausforderung dar.